Bezeichnungen der verschiedenen Elemente
Die Elemente sind weitgehend sprechend bezeichnet:
- Bögen B1 = 7,5°; B2 = 15°; B3 = 30°
- Radius R1 = kleinster Radius, R2 = nächstgrößerer Radius im Gleismittenabstand usw. Für 16,5 mm wird auf die Radienbezeichnung 10, bei 9 mm 20 addiert.
- Gerade G1 = Länge des Rasters, G2 = doppelte Länge usw. Für 16,5 mm wird auf die Längenbezeichnung 10, bei 9 mm 20 addiert.
- Einfache Weichen: W - Radius - Richtung links oder rechts. Für 16,5 mm wird auf die Radienbezeichnung 10, bei 9 mm 20 addiert.
- Y-Weichen: YW - kleinerer Radius - Richtung links oder rechts. Der größere Radius geht entsprechend in die andere Richtung ab. Für 16,5 mm wird auf die Radienbezeichnung 10, bei 9 mm 20 addiert.
- 3-Weg-Weichen: 3W - kleinerer Radius - Richtung links oder rechts. Der größere Radius geht entsprechend in die andere Richtung ab. Für 16,5 mm wird auf die Radienbezeichnung 10, bei 9 mm 20 addiert.
- Bogenweichen: BW - Radius - Richtung des ersten Abgangs links oder rechts. Beide Bögen haben den gleichen Radius und sind um den Gleismittenabstand längs versetzt. Für 16,5 mm wird auf die Radienbezeichnung 10, bei 9 mm 20 addiert.
- Gerade Keuzungen: K - Krezungswinkel. Für 16,5 mm wird vor die Winkelbezeichnung eine 1, bei 9 mm eine 2 gestellt.
- Bogenkreuzung: BK - Radius - Richtung links oder rechts. Die Bogenkreuzungen schließen direkt an Weichen mit gleichem Radius an. Für 16,5 mm wird auf die Radienbezeichnung 10, bei 9 mm 20 addiert.
- Gegenbogen: GB - Radius. Die Gegenbögen schließen direkt an Weichen mit gleichem Radius an und führen den Abzweig auf den Gleismittenabstand. Für 16,5 mm wird auf die Radienbezeichnung 10, bei 9 mm 20 addiert.
- Weichen Verlängerung: W - Radius - V. Der Abgang wird auf 30° verlängert. Ausnahme: der größere Radius der Y-Weichen, hier werden 2 Verlängerungen benötigt. Für 16,5 mm wird auf die Radienbezeichnung 10, bei 9 mm 20 addiert.

Geometrie
Alle Elemente passen in eine Geometrie aus Raster B, kleinster Radius R und Gleismittenabstand A.

16.5 mm Spurweite: B = 11.5 mm, A = 46 mm, R = 207 mm
12 und 9 mm Spurweite: B = 10.5 mm, A = 42 mm, R = 189 mm
Flex-Elemente
Die Radien für die flexibelen Bettungen passen ebenso in das Raster. Es sind Radien bis R9 (19) geplant. Die Bettungen lassen sich alle 1,7 mm kürzen.